
Meine Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges
Über den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges wird viel gesprochen, es wird an die Opfer gedacht, Kränze werden niedergelegt. Der 75. Jahrestag hat […]
Weiterlesen »Über den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges wird viel gesprochen, es wird an die Opfer gedacht, Kränze werden niedergelegt. Der 75. Jahrestag hat […]
Weiterlesen »Es ist eine sehr schmerzhafte Geschichte, die meiner Mama, Frau Anna Müller geb. Patz aus Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom passiert ist. In der […]
Weiterlesen »Heinz H. Bathelt wurde 1938 im oberschlesischen Bielitz geboren. Hier erzählt er, wie er das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte sowie was er und seine […]
Weiterlesen »Vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Wir haben mehrere Zeitzeugen gefragt, wie sie sich an das Kriegsende erinnern. Diese Woche […]
Weiterlesen »Schau zurück, denk nach vorn – das ist das Motto der histoCON 2020. Dabei handelt es sich um eine Konferenz, die die Bundeszentrale für politische […]
Weiterlesen »Liegt eine liebe, alte Stadt an einem alten Strom. Ihr Diadem ein Königsschloss – ihr Herz ein alter Dom. Und ihre Seele, das war´n wir. […]
Weiterlesen »Kremls politische und militärische Kriegführung leidet an einer Reihe von traditionellen Vorurteilen und Fehlschlüssen, die noch aus der Mentalität des Zweiten Weltkrieges und Stalins – […]
Weiterlesen »Es ist nicht nur wichtig, Zeitzeugen zu befragen, sondern, wenn sie denn etwas erzählen, dieses auch aufzuschreiben oder aufzunehmen und äußerst gut zuzuhören. Damit es […]
Weiterlesen »