
30 Jahre KDV: Gründung, Höhepunkte, Konsolidierung
Das Innenministerium der Slowakischen Republik hat die Registrierung der Satzung des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei (KDV) am 29. August 1990 bestätigt. Und so stand […]
Weiterlesen »Das Innenministerium der Slowakischen Republik hat die Registrierung der Satzung des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei (KDV) am 29. August 1990 bestätigt. Und so stand […]
Weiterlesen »Die Zahlen begleiten Menschen auf ihrem gesamten Lebensweg. In diesen Zeiten der Pandemie interessieren uns die Zahlen der Infizierten, die auch unser Alltagsleben bestimmen, Anfang […]
Weiterlesen »In den Monaten Juli und August 1990 hat sich unter den maßgeblichen karpatendeutschen Persönlichkeiten die Meinung durchgesetzt, dass man in der Slowakei einen selbständigen Verband […]
Weiterlesen »Die Jugend Europäischer Volksgruppen hat gewählt: Andor Barabás aus Siebenbürgen/Rumänien ist der neue Präsident der europaweiten Jugendorganisation der Minderheiten. Er ist 25 Jahre alt und […]
Weiterlesen »Der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins, Dr. Ondrej Pöss, hat gestern seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass haben wir mit ihm einen Blick zurück und […]
Weiterlesen »Unsere kleine Laudatio zum 70. Geburtstag von Herrn RNDr. Ondrej Pöss will ich mit den Worten beginnen: „Er ist ein Vorbild für uns alle!“ Wenn […]
Weiterlesen »Die Büroleiterin und die Ökonomin des Karpatendeutschen Vereins gratulieren dem KDV-Vorsitzenden, Dr. Ondrej Pöss, ganz herzlich zu seinem 70. Lebensjubiläum. Sehr geehrter Herr Dr. Pöss, […]
Weiterlesen »Heute feiert der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins und Direktor des Museums der Kultur der Karpatendeutschen, Dr. Ondrej Pöss, seinen 70. Geburtstag. Dazu wünscht der ganze […]
Weiterlesen »In den ersten Novembertagen erleben wir ein traditionelles kirchliches Doppelfest: Allerheiligen und Allerseelen. Bei den Karpatendeutschen sind sie sehr tief verwurzelt. Allerheiligen ist ein sehr […]
Weiterlesen »Slávka Henčeková kommt aus Deutschendorf/Poprad und ist eine junge erfolgreiche Juristin mit Auslandserfahrungen. Sie verrät uns, wieso die deutsche Sprache für sie wichtig ist und […]
Weiterlesen »