Goralen vor Tatra

Goralen werden 15. Minderheit in der Slowakei

Nachdem 2023 die Vietnamesen als Minderheit in der Slowakei anerkannt wurden, folgen nun die Goralen. Am 29. Januar 2025 fanden Regierungsverhandlungen in Rotes Kloster/Červený Kláštor statt, bei denen dem Bergvolk die Anerkennung als 15. nationale Minderheit der Slowakei in Aussicht gestellt wurde. Mehrere slowakische Medien berichteten bereits über den Stand der Verhandlungen.

Groß war die Freude bei Pavol Bekeš, dem Bürgermeister von Morgenröthe/Ždiar. Gegenüber der Presseagentur TASR meinte er: „Es ist eine Genugtuung für die Goralen, denn die Gemeinschaft der Goralen erstreckt sich über die gesamte Nordslowakei, von Altlublau/Stará Ľubovňa bis ins obere Mähren – Jablunkau/Jablunkov.“

Nicht nur symbolischer Charakter

Doch die Anerkennung, die die goralische Gemeinschaft seit 2023 fordert, ist keineswegs nur symbolischen Charakters. Als anerkannte nationale Minderheit werden die Goralen einen Vertreter in den Regierungsrat der Slowakischen Republik für nationale Minderheiten (Rada vlády SR pre národnostné menšiny) entsenden können. Ferner können sie nun Gelder aus dem Fond zur Unterstützung der nationalen Minderheiten (fond na podporu kultúry národnostných menšín) beantragen.

Goralen auf Wiese
Polnische Goralen aus der Podhale-Region, 1877

Der Regierungsbeauftrage der Regierung der Slowakischen Republik für nationale Minderheiten Ákos Horony kommentierte die Nachricht mit einem kurzen: „Goralen, willkommen bei uns!“

Dem können wir uns nur anschließen und hoffen auch weiter auf eine gute Zusammenarbeit der nationalen Minderheiten in der Zips.

Red