
Online-Theaterstück über das Massaker von Prerau
Das Tschechische Nationaltheater wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Massaker von Prerau, bei dem im Juni 1945 mehr als 200 Personen getötet wurden. Durch moderne […]
Weiterlesen »Das Tschechische Nationaltheater wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Massaker von Prerau, bei dem im Juni 1945 mehr als 200 Personen getötet wurden. Durch moderne […]
Weiterlesen »Vorsitzender des Karpatendeutschen Vereins ist seit 2012 zum zweiten Mal Ondrej Pöss. Im Vereinsvorsitz (Karpatendeutscher Rat) sind neben ihm auch der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend, […]
Weiterlesen »Vertreter der Stadt Prerau/Přerov und der deutsche Botschafter in der Tschechischen Republik, Dr. Christoph Israng, haben des Massakers an den Schwedenschanzen bei Prerau vor 75 […]
Weiterlesen »Das Internet gewinnt in Zeiten der Pandemie für das Vermitteln von Wissen an Bedeutung, da die Distanz zwischen Informationsgeber und -empfänger keine Rolle spielt. Welche […]
Weiterlesen »Dieses Jahr gedenken wir des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Doch mit dem Ende des Krieges waren die Schrecken nicht vorbei. […]
Weiterlesen »In den vergangenen Monaten gab es mehrere kulturelle Veranstaltungen, welche durch die Teilnahme unserer KDV-Mitglieder sowie durch die Auftritte der Oberstubner Frauen-Singgruppe unterstützt wurden. Anfang […]
Weiterlesen »Mit dem Weihnachtsfest sind viele Sitten und Bräuche verbunden. In Neuhau im Hauerland hatte man beispielsweise mehrere Wege, um an diesem Tag die Zukunft vorauszusagen. […]
Weiterlesen »Der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins ist Ende November mit der höchsten Auszeichnung der Gemeinde Handlová/Krickerhau ausgezeichnet worden. Für sein lebenslanges Engagement erhielt er die Ehrenbürgerschaft […]
Weiterlesen »