
Kartoffeltee aus Forberg
Wenn im Winter endlich das Korn gedroschen war und das Holzschleppen mit den Pferden in den unwegsamen Tatrawäldern immer schwieriger wurde, weil zu viel Schnee […]
Weiterlesen »Wenn im Winter endlich das Korn gedroschen war und das Holzschleppen mit den Pferden in den unwegsamen Tatrawäldern immer schwieriger wurde, weil zu viel Schnee […]
Weiterlesen »Herr Kudlicska wurde in der Slowakei – in Bruck an der Donau, auf der großen Schüttinsel – geboren, floh kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs […]
Weiterlesen »Nach dem Zweiten Weltkrieg waren zahlreiche Völker von Zwangsaussiedlungen betroffen, die mit politischer Gewalt durchgeführt wurden. Eine Ausstellung im Museum der Kultur der Ungarn in […]
Weiterlesen »Für seine besonderen Verdienste hat Jack Martin Händler Ende Januar vom deutschen Botschafter in der Slowakei, Joachim Bleicker, das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Violinist […]
Weiterlesen »In den Häusern der Begegnung des Karpatendeutschen Vereins findet seit einem Jahr ein neues Projekt statt. Sein Ziel ist es, die deutsche Sprache in der […]
Weiterlesen »