
Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges
Es ist ein Unikat: das Denkmal des verletzten Soldaten mit allen Namen der Krickerhauer, die auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges ums Leben gekommen sind. […]
Weiterlesen »Es ist ein Unikat: das Denkmal des verletzten Soldaten mit allen Namen der Krickerhauer, die auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges ums Leben gekommen sind. […]
Weiterlesen »Über den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges wird viel gesprochen, es wird an die Opfer gedacht, Kränze werden niedergelegt. Der 75. Jahrestag hat […]
Weiterlesen »Ferdinand Klein wächst im Unterzipser Schwedler auf. Seiner Kindheit bereitet der Krieg ein jähes Ende. Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in […]
Weiterlesen »„Kleider machen Leute“ besagt ein altes Sprichwort. Dies trifft auch im Falle der Bewohner unserer Gründe vollkommen zu. Ähnlich wie bei anderen Völkern änderte sich […]
Weiterlesen »Die Bibliothek für Jugendliche der Stadt Kaschau/Košice und der Rotary Club Košice haben zum zweiten Mal einen Literaturwettbewerb mit prosaischen und poetischen Texten ausgerufen, der […]
Weiterlesen »Am Freitag, den 10. Februar 2023, herrschte im Haus der Begegnung (HdB) in Deutsch Proben/Nitrianske Pravno reger Verkehr. Das Regionale Kulturzentrum (Regionálne kultúrne centrum) Priwitz/Prievidza […]
Weiterlesen »Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Lager Nováky bei Andreasdorf/Koš Karpatendeutsche aus der ganzen Slowakei unter unmenschlichen Bedingungen untergebracht. Dieses Foto entstand 1948 in dem […]
Weiterlesen »Die Verabschiedung des Gewerbegesetzes im Jahre 1871 verbesserte deutlich die Situation der deutschen Bevölkerung in der Zips. In der Landwirtschaft knüpften dabei die Zipser Landwirte […]
Weiterlesen »