
35 Jahre Karpatendeutscher Verein: Notizen und Erinnerungen
Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Die Eisenmetallurgie in der Slowakei war im 19. Jahrhundert von mehreren Unternehmen geprägt, wobei deutsche Einwanderer einen großen Beitrag leisteten. Dominant war ein Ende des […]
Weiterlesen »Die Adventszeit sollte eine fröhliche, aber auch besinnliche Zeit sein. Doch es ist immer traurig, wenn uns die Nachricht erreicht, dass ein Mitglied unserer Gemeinschaft […]
Weiterlesen »Der Name des ersten Monats des Jahres, „Januar“ (lat. Ianuarius), ist dem römischen Gott Janus gewidmet, dem Gott des Anfangs und des Endes. Mit seinen […]
Weiterlesen »Die Mitglieder der karpatendeutschen Singgruppe Turztal aus Turz/Turček wurden von ihrer Mitbürgerin Erika Jarkovská, der Autorin des historischen Romans „Nemecká krv“ (Deutsches Blut), zur feierlichen […]
Weiterlesen »Von unseren Freunden und Landsleuten der Karpatendeutschen Landsmannschaft in Österreich wurde der Karpatendeutsche Vereins in Preßburg/Bratislava eingeladen, am 24. Oktober an der Allerheiligenfahrt nach Hainburg […]
Weiterlesen »Der Volkstrauertag wurde ins Leben gerufen, um an die 9,9 Millionen toten und 7,7 Millionen vermissten Soldaten sowie die mehr als 7 Millionen toten Zivilisten […]
Weiterlesen »Die Schüler der Laco-Novomeský-Grundschule in Kaschau/Košice erlebten einen außergewöhnlichen Unterricht. Direkt während der Schulstunde gingen sie in die Stadt zum Geocaching. Sie hatten viel Spaß […]
Weiterlesen »