
„Flucht und Vertreibung“ – ein wohl nie endendes Thema
Mit diesem Beitrag mache ich auf ein Themenheft aus dem Jahre 2021 aufmerksam, das zum Nachdenken und Nachsinnen aus historischer Perspektive einlädt: Das Heft ist […]
Weiterlesen »Mit diesem Beitrag mache ich auf ein Themenheft aus dem Jahre 2021 aufmerksam, das zum Nachdenken und Nachsinnen aus historischer Perspektive einlädt: Das Heft ist […]
Weiterlesen »Es ist nicht nur wichtig, Zeitzeugen zu befragen, sondern, wenn sie denn etwas erzählen, dieses auch aufzuschreiben oder aufzunehmen und äußerst gut zuzuhören. Damit es […]
Weiterlesen »In den Maitagen wurde in einer kleinen Pfarrei im Osten der Slowakei in der Nähe von Kaschau/Košice eine besondere Statue geweiht: die Madonna mit dem […]
Weiterlesen »„Opapa, dazeehl uns vom Krieg! („Opa, erzähl uns vom Krieg“), forderten wir als Schulkinder unseren Großvater hin und wieder auf, über seine Kriegserlebnisse zu berichten. […]
Weiterlesen »Die Corona-Pandemie beschränkte die Tätigkeit der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice sehr. Aber im Jahre 2022 war es für uns endlich wieder möglich, kleinere […]
Weiterlesen »Andrej Jedlovský besitzt ein außergewöhnliches Haus in Krickerhau/Handlová: ein deutsches Steinhaus, das schon fast 140 Jahre alt ist. Wir statten ihm einen Besuch ab, um […]
Weiterlesen »Am 30. April 2022 veranstaltete die Region Pressburg des Karpatendeutschen Vereins in Zusammenarbeit mit der Gemeinde der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in der Slowakei-Pressburg Altstadt […]
Weiterlesen »Anfang April wurden nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Kiewer Vorort Butscha hunderte Leichen entdeckt. Bislang sollen laut ukrainischen Medienberichten dort mehr als 300 […]
Weiterlesen »