
Was die Karpatendeutsche Jugend für 2018 plant
Seit ein paar Jahren ist die Jugend des Karpatendeutschen Vereins sehr aktiv. Auch für dieses Jahr ist einiges geplant. Dank der Unterstützung des Bundesministeriums des […]
Weiterlesen »Seit ein paar Jahren ist die Jugend des Karpatendeutschen Vereins sehr aktiv. Auch für dieses Jahr ist einiges geplant. Dank der Unterstützung des Bundesministeriums des […]
Weiterlesen »So lautet die Titelzeile eines Artikels in der tschechischen Boulevardzeitung Blesk vom 7. Februar 2018 (auf Tschechisch “Krev přikryli pokladem!“). Was bedeutet diese mysteriöse Wortverbindung […]
Weiterlesen »Fasching, wird das fröhlich bunte Fest genannt, das jedes Jahr in der Zeit zwischen Dreikönig und dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch stattfindet. In Schmöllnitz […]
Weiterlesen »Wenn von den Kesmarker Thökölys gesprochen wird, dann meist über das Trio Vater, Sohn und Enkel: Stephan (1581-1651), Stephan (1623-1670) und Emmerich (1657-1705). Genügend Stoff […]
Weiterlesen »In „Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ (2/2017) erschien ein Gespräch mit dem Heilpädagogen und Logotherapeuten Ferdinand Klein, der aus Schwedler/Švedlár in der […]
Weiterlesen »Zwischen Weihnachten und Neujahr haben die Unterzipser Ortsgruppen des Karpatendeutschen Vereins in Schwedler und Göllnitz zum zweiten Mal zusammen mit unseren Landsleuten und Mitgliedern das […]
Weiterlesen »Der Vorsitzende der Ortsgruppe Kesmark des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei Ing. Vojtech Wagner und ein guter Freund von vielen von uns, Ing. Vojtech Wagner, […]
Weiterlesen »Eine der wichtigsten Aufgaben des Karpatendeutschen Vereins ist es, die deutsche Sprache zu pflegen, sie zu stärken und zu erhalten. Nachdem in der Slowakei Englisch […]
Weiterlesen »