
Online-Theaterstück über das Massaker von Prerau
Das Tschechische Nationaltheater wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Massaker von Prerau, bei dem im Juni 1945 mehr als 200 Personen getötet wurden. Durch moderne […]
Weiterlesen »Das Tschechische Nationaltheater wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Massaker von Prerau, bei dem im Juni 1945 mehr als 200 Personen getötet wurden. Durch moderne […]
Weiterlesen »Ohne die von ihm entworfenen Gebäude könnte man sich die Tatra heute nicht mehr vorstellen. Er war aber auch Sportliebhaber und sozial engagiert. Im April […]
Weiterlesen »Die Frauen vom Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz haben noch im Dezember 2020 das Programm für das neue Treffen bei guten Büchern und schönen […]
Weiterlesen »Wir sprechen über digitale Projekte des Karpatendeutschen Vereins im Lockdown, eine erfolgreiche junge Slowakin, die in Hamburg Fuß gefasst hat und die Volkszählung in der […]
Weiterlesen »Mit diesen Worten bezeichnete der Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert bei der Eröffnung der Ausstellung „Die Karpatendeutschen“ im Deutschen Bundestag am 26. Januar 2011, die […]
Weiterlesen »Ladislaus Sohler, der Autor des Buches „Deutsche Mundart in den Zipser Gründen”, ist am 29. Januar 2021 von uns gegangen. Mit seiner Familie trauert ein […]
Weiterlesen »Nicht nur die Geschichte, sondern auch das alltägliche Leben der deutschen Minderheit in der Slowakei zeigen Dokumentarfilme über die Karpatendeutschen, die in den letzten Jahren […]
Weiterlesen »Das große Zählen steht an: Alle zehn Jahre findet in der Slowakei die Volkszählung statt und ab 15. Februar ist es wieder so weit. Warum […]
Weiterlesen »