
Tag der deutschen Kultur der Zipserdeutschen
Am 1. Juni 2025 fand in Hopgarten/Chmeľnica der 32. Tag der deutschen Kultur der Zipserdeutschen statt. Auch wenn das Wetter im Laufe des Tages wechselhaft […]
Weiterlesen »Am 1. Juni 2025 fand in Hopgarten/Chmeľnica der 32. Tag der deutschen Kultur der Zipserdeutschen statt. Auch wenn das Wetter im Laufe des Tages wechselhaft […]
Weiterlesen »Sammeln Sie Pilze? Dann könnten Sie schon einmal auf den Namen Karl Kalchbrenner gestoßen sein. Bis heute ist dieser Name Pilzforschern (Mykologen) und Pflanzengeografen weltweit […]
Weiterlesen »Am 1. Juni findet bereits zum 32. Mal in Hopgarten/Chmeĺnica der Tag der deutschen Kultur der Zipserdeutschen statt. Los geht es um 10 Uhr mit einem Umzug […]
Weiterlesen »Norberta Mayscheider wird von Kesmarker Historikern als „všestranná osvetová pracovníčka“ bezeichnet. Gemeint ist damit ihre vielfältige Tätigkeit, insbesondere ihre Arbeit als Lehrerin an der katholischen […]
Weiterlesen »Susanne Rencz ist die Schwiegertochter der Fotografin und Kunsthandwerkerin Elisabeth Rencz (vgl. KB 2/2025). Sie bewahrte, ordnete und wertete deren fotografische Hinterlassenschaften und fasste wesentliche […]
Weiterlesen »Der Name Weszter ist vor allem den Gästen des Sanatoriums Dr. Guhr in Tatranská Polianka und den Kletterern in den Gipfeln der Hohen Tatra bekannt. […]
Weiterlesen »Bartholomäus Ludwig Hechengarten stammte aus Tirol und war ein führender Bergbau-Experte des 18. Jahrhunderts in der Habsburgermonarchie. Er verbesserte nachhaltig die Arbeits- und Lebensbedingungen der […]
Weiterlesen »Den Familien, die seit mehreren Generationen in Metzenseifen/Medzev leben, ist der Name Rencz ein Begriff. Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts zählte Elisabeth Rencz zu […]
Weiterlesen »