
Im Strom der Zeit: Drexlerhau
Die Gemeinde Drexlerhau/Janova Lehota liegt in einem flachen Nebental des Heilig-Kreuzer Beckens am südwestlichen Rand der Kremnitzer Berge. Die Gründung erfolgte vermutlich in der zweiten […]
Weiterlesen »Die Gemeinde Drexlerhau/Janova Lehota liegt in einem flachen Nebental des Heilig-Kreuzer Beckens am südwestlichen Rand der Kremnitzer Berge. Die Gründung erfolgte vermutlich in der zweiten […]
Weiterlesen »Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, fand in Drexlerhau/Janova Lehota ein Gedenkgottesdienst statt. Der Gedenkgottesdienst wurde vom Ortspfarrer, Herrn Michal Mališ, gefeiert. Er erinnerte an […]
Weiterlesen »Am Samstag, den 22. Juni 2019, wurde in der neuen Evangelischen Kirche in Kežmarok/Kesmark eine Gedenktafel enthüllt. Sie erinnert an Karpatendeutsche aus dieser Stadt, die […]
Weiterlesen »Familien zusammen bringen und Freundschaften festigen – in diesem Sinne stand unser gemeinsamer Ausflug in das wunderschöne Städtchen Mariazell. In unserer abgehetzten Zeit tut es […]
Weiterlesen »Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann sagte einmal: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht in den Griff bekommen.“ Ich muss erst einmal zugeben, […]
Weiterlesen »Am 30. November 2022 feiert Frau Ida Karásková aus Drexlerhau/Janova Lehota ihren 80. Geburtstag und wir gratulieren ganz herzlich zu diesem runden Geburtstag! Seit der […]
Weiterlesen »Die Ortsgemeinschaft des Karpatendeutschen Vereines in Krickerhau/Handlová ist ein fester Bestandteil des Lebens der Stadt im Hauerland. Die Mitglieder nehmen gerne an Veranstaltungen teil, bei […]
Weiterlesen »Andrej Jedlovský besitzt ein außergewöhnliches Haus in Krickerhau/Handlová: ein deutsches Steinhaus, das schon fast 140 Jahre alt ist. Wir statten ihm einen Besuch ab, um […]
Weiterlesen »