
„Flucht und Vertreibung“ – ein wohl nie endendes Thema
Mit diesem Beitrag mache ich auf ein Themenheft aus dem Jahre 2021 aufmerksam, das zum Nachdenken und Nachsinnen aus historischer Perspektive einlädt: Das Heft ist […]
Weiterlesen »Mit diesem Beitrag mache ich auf ein Themenheft aus dem Jahre 2021 aufmerksam, das zum Nachdenken und Nachsinnen aus historischer Perspektive einlädt: Das Heft ist […]
Weiterlesen »Patrick Vosen war Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) bei der Deutschen Jugend Transkarpatiens. Zu Beginn des Krieges war er noch in der Ukraine. Er […]
Weiterlesen »Es ist erstaunlich und kaum zu fassen, wie die Welt sich in kurzer Zeit so vollkommenen verändert hat. Der Krieg in der Ukraine spricht seine […]
Weiterlesen »Mit Bestürzung nimmt auch die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen zur Kenntnis nehmen, dass in Europa wieder Machtinteressen mit kriegerischen Mitteln durchzusetzen versucht wird. Die deutschen […]
Weiterlesen »Ich bin fassungslos über den von Diktator Putin in Gang gesetzten Krieg im Nachbarland Ukraine. Das große Elend: Tote, Flüchtlinge, Schmerz, Hunger, massivste Zerstörungen und […]
Weiterlesen »Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit beleuchtet gemeinsam mit der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, in einem neuen Themenheft […]
Weiterlesen »Als Jörg Peters neun Jahre alt war, musste er mit seinen vier Geschwistern und seiner Mutter seine Heimat verlassen. Wir sprachen mit ihm darüber, wie […]
Weiterlesen »Heute vor 70 Jahren, am 5. August 1950, wurde in Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verabschiedet. Damals, nur wenige Jahre nach den Gräueln von […]
Weiterlesen »