
Ausflug nach Važec
Die Corona-Pandemie beschränkte die Tätigkeit der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice sehr. Aber im Jahre 2022 war es für uns endlich wieder möglich, kleinere […]
Weiterlesen »Die Corona-Pandemie beschränkte die Tätigkeit der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice sehr. Aber im Jahre 2022 war es für uns endlich wieder möglich, kleinere […]
Weiterlesen »Selbstverständlich wird Wintersport seit jeher in der gesamten Hohen Tatra großgeschrieben. Doch in Weszterheim/Tatranská Polianka besonders groß. Und das bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts. […]
Weiterlesen »Die Gemeinde Felka/Veľká liegt in einem Becken südöstlich der Hohen Tatra, nordwestlich des Stadtzentrums von Deutschendorf/Poprad am Velický potok. Der Ort wurde zum ersten Mal […]
Weiterlesen »Die Neugier über meine Vorfahren und die Zips führte mich zum „Haus des Deutschen Ostens“ in München. In der Bibliothek fand ich das Buch „Matzdorf […]
Weiterlesen »Arzt, Skifahrer und Liebhaber der Hohen Tatra – Michael Guhr war ein außergewöhnlicher Mediziner. Seine Spuren führen zu einem Sanatorium im kleinsten Hochgebirge der Welt, […]
Weiterlesen »Samuel Genersich aus Kesmark/Kežmarok war nicht nur in seinem Beruf als Arzt erfolgreich. Sein Interesse für die Botanik führte zu einer umfangreichen Erfassung und Einordnung […]
Weiterlesen »Zweimal fanden die Weltmeisterschaften in den Nordischen Disziplinen in der Hohen Tatra statt, 1935 und 1970. Das Ski-Museum in Tatranská Lomnica/Tatralomnitz erinnert in einem Teil […]
Weiterlesen »Im April findet in Kežmarok/Kesmark zum ersten Mal die Konferenz „Zukunft des Deutsch-Unterrichts“ statt. Dabei dreht sich alles um die Unterstützung des Deutsch-Unterrichts und die […]
Weiterlesen »