Kochen mit dem Karpatenblatt: Osterzopf
Für die Christen ist Ostern das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Aber auch die Natur kehrt zur Osterzeit immer sichtbarer wieder zum Leben zurück. So […]
Weiterlesen »Für die Christen ist Ostern das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Aber auch die Natur kehrt zur Osterzeit immer sichtbarer wieder zum Leben zurück. So […]
Weiterlesen »„Der Wind hat mir ein Lied erzählt…“ in diesem von Zarah Leander gesungenem Lied hat der Wind ein Lied von der Liebe erzählt und da […]
Weiterlesen »Der 4. Mai ist der Namens- und Todestag (†304) des Hl. Florian von Lorch. Er ist christlicher Märtyrer, Heiliger sowie Schutzpatron – nicht nur der […]
Weiterlesen »Die wohl mit Spannung erwartete Auflösung zu „Norbert Hecht in Aktion bei einer besonderen Kreisvorstandsidee“ aus dem Karpatenblatt-Artikel „Kochen, Karpatendeutsche, Kreisvorstand“ von Hubert Kožár ist […]
Weiterlesen »Fasching, Karneval, Fastnacht, Fasnet, Fassenacht oder die fünfte Jahreszeit gelten als Brauch zum ausgelassenen Feiern, vor der 14 Tage andauernden Fastenzeit, welche am Aschermittwoch beginnt […]
Weiterlesen »Norbert Hecht ist unseren Leserinnen und Lesern durch seine Rezept-Artikel in der Reihe „Kochen mit dem Karpatenblatt“ bestens bekannt. Er engagiert sich aber auch in […]
Weiterlesen »Das Reuben-Sandwich (gesprochen: Ruben) ist ein nicht-koscheres Sandwich der deutsch-jüdischen New Yorker Küche. Über die Entstehung gibt es einige Legenden. Eine davon ist, dass es […]
Weiterlesen »