
Liebe und Fürsorge bis zuletzt
Heuer jähren sich zum achtzigsten Mal die Morde an dem jüdischen Arzt, Erzieher und Schriftsteller Janusz Korczak, an seiner Mitarbeiterin Stefania Wilczyńska und den 200 […]
Weiterlesen »Heuer jähren sich zum achtzigsten Mal die Morde an dem jüdischen Arzt, Erzieher und Schriftsteller Janusz Korczak, an seiner Mitarbeiterin Stefania Wilczyńska und den 200 […]
Weiterlesen »Rassismus geht uns alle an. Aber was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Allgemein kann man sagen, dass Rassismus Handlungen, Worte oder Einstellungen betrifft, die […]
Weiterlesen »Ich heiße Andrea Polanski, bin 16 Jahre alt und komme aus Polen. Ich habe dieses Jahr das erste Mal am Sommercamp für Jugendliche der deutschen […]
Weiterlesen »„Europa leben – Wandel gestalten“ war das Thema des diesjährigen Sommercamps für Jugendliche der deutschen Minderheit, das vom 30. Juli bis zum 11. August im […]
Weiterlesen »Bereits zum zwölften Mal kamen Journalisten zu den „Deutsch-Polnischen Medientagen“, dem grenzübergreifenden Stelldichein für Medienschaffende, zusammen. In diesem Jahr traf man sich turnusgemäß wieder in […]
Weiterlesen »Backpulver-U-Boot, Blätter-Memory und selbst gebastelte Alarmanlagen – auf dem malerischen Schloss Muhrau in Polen wurde Anfang Februar ein Wochenende lang experimentiert, philosophiert und diskutiert. Alles […]
Weiterlesen »Würden Sie gerne einmal eine Stadt literarisch erkunden und dabei Geschichte und Kultur durch das Schreiben erleben? Diese Chance bietet das Stadtschreiber-Stipendium, das das Deutsche […]
Weiterlesen »