
Rundfunk hören ohne Radio?
Was lag bei Ihnen zu Weihnachten auf dem Gabentisch? Ein neues, modernes Radio, also ein Gerät, mit dem man Rundfunksendungen empfangen kann? Es kam dann […]
Weiterlesen »Was lag bei Ihnen zu Weihnachten auf dem Gabentisch? Ein neues, modernes Radio, also ein Gerät, mit dem man Rundfunksendungen empfangen kann? Es kam dann […]
Weiterlesen »2020 hat die außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Slowakischen Republik ihr Amt angetreten. Barbara Wolf wurde 1962 in München geboren, studierte […]
Weiterlesen »Unlängst wurde im Goethe-Institut Bratislava/Pressburg ein neues geschichtswissenschaftliches Buch vorgestellt: „Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei 1944/45“ zwischen dem Slowakischen Nationalaufstand und der Agonie […]
Weiterlesen »Im Dezember feierte das erste Marionettentheater über die deutsche Minderheit in der Slowakei Premiere. Darin begibt sich Gašpar auf eine Abenteuerreise durch das mittelslowakische Hauerland. […]
Weiterlesen »Weihnachtslieder mitten im goldenen Herbst? Schwierige politische Fragen vor der Kulisse einer dörflichen Hammerschmiede? Mit Rudolf Schuster kein Problem! Der ehemalige Präsident der Slowakei gab […]
Weiterlesen »Am 15. Mai besuchten Studenten des Germanistik-Lehrstuhls der Philosoph Konstantin-Universität Nitra/Neutra und Schüler des František Švantner-Gymnasiums in Nová Baňa/Königsberg sowie des Gymnasiums in Levice die […]
Weiterlesen »Das Magazin der Karpatendeutschen in der Slowakei war vor kurzem on air. Radio Slowakei International, das deutschsprachige Auslandsradio des öffentlich-rechtlichen RTVS, hat nämlich in seiner […]
Weiterlesen »