
Ein deutsch-slowakisch-ukrainisches Malerlebnis
Langsam füllt sich die große Halle, die früher eine Kapelle war mit vielen Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren. Alle blicken aufgeregt auf […]
Weiterlesen »Langsam füllt sich die große Halle, die früher eine Kapelle war mit vielen Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren. Alle blicken aufgeregt auf […]
Weiterlesen »Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit organisieren meine Frau und ich mit Unterstützung des KDVs und in Zusammenarbeit mit der Lehrerin Jutta Kaletová von der Grundschule […]
Weiterlesen »Diskriminierungsformen wie Rassismus, Antiziganismus oder Sexismus finden sich überall in der Gesellschaft wieder und sind eine Gefahr für die Demokratie. Aber wie kann man gegen […]
Weiterlesen »Der aus Rissdorf/Ruskinovce stammende Karl Grusz ist heute fast so vergessen wie seine nicht mehr existierende Geburtsstadt. Neben dem Ort seiner Geburt ist auch die […]
Weiterlesen »Die Corona-Krise in Deutschland ist zwar nicht überstanden, aber die staatlich verordneten Einschränkungen werden nach und nach aufgehoben. Nach anfänglich breiter Zustimmung wird nun nach […]
Weiterlesen »„Es war ein einziges Glück, dass wir das machen konnten“, sagt Inkus Illner, spricht man sie auf ihren Aufenthalt in der Slowakei an. Die Grund- […]
Weiterlesen »Im April findet in Kežmarok/Kesmark zum ersten Mal die Konferenz „Zukunft des Deutsch-Unterrichts“ statt. Dabei dreht sich alles um die Unterstützung des Deutsch-Unterrichts und die […]
Weiterlesen »Wer in Berlin hat schon von Nitrianske Pravno oder Deutsch Proben gehört? Wir – zwei in Berlin ansässige Künstler aus Berlin und Nahariya in Israel […]
Weiterlesen »