Logo Karpatenblatt rund
 

Karpatenblatt

Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei

  • Magazin
    • Infoservice
    • Regionen
    • Kultur & Kulinarik
    • Deutsche Sprache
    • Quiz
    • Impressum
  • Podcast
    • anchor.fm
    • Apple Podcasts
    • Google Podcasts
    • Spotify
    • YouTube Kanal
    • Projekt Podcast +421
  • Jugend
    • Ausschreibungen & Veranstaltungen
  • Verein
    • Vereinsleitung und Ortsgruppen
    • BÜCHER, CDs & DVDs
    • Karpatskonemecký spolok (SK)
    • Stanovy (Satzung SK)
  • Stiftung
    • Leitung und Kontakt
    • Karpatskonemecká asociácia (SK)
    • Vedenie a kontakt (SK)
  • Museum
  • Mitmachen
  • Abo
  • Spenden
Karpatenblatt

Schlagwort: Totengedenken

Friedhof Matzdorf

Bedenke, dass du sterblich bist!

Veröffentlicht am 1. November 2022

Es ist etwas zutiefst Menschliches, sich seiner toten Ahnen wie auch geliebten Menschen zu erinnern und um sie zu trauern. Genau das macht nämlich, wenn […]

Weiterlesen »

Gedenkfeier am deutschen Soldatenfriedhof in Preßburg-Rosenheim

Veröffentlicht am 23. November 2021

Anlässlich des Volkstrauertages ist es an der Zeit, der Toten und Hinterbliebenen des Krieges zu gedenken. Die Gedenkfeiern an die allzu vielen Opfer standen bei […]

Weiterlesen »
Volkstrauertag Bratislava

Volkstrauertag in Preßburg

Veröffentlicht am 24. November 2020

An diesem Tag gedenken die Menschen der Kriegsopfer. Neben der Trauer soll er aber auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung sein. Es handelt sich […]

Weiterlesen »
Volkstrauertag

Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Pressburg

Veröffentlicht am 12. Dezember 2017

Anlässlich des Volkstrauertages veranstaltet die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland alljährlich auf zahlreichen Soldatenfriedhöfen Gedenkstunden, die an die vielen Opfer beider Weltkriege, aber auch an die […]

Weiterlesen »

AKTUELLES HEFT

Podcast Karpatenfunk

Der Kultur- und Presseattaché der deutschen Botschaft Preßburg im Gespräch.
Zum Beitrag...

Beliebteste Artikel

  • Zuzana Megová ist die neue Direktorin des Slowakischen Instituts in Berlin
    18/03/2023 Im Gespräch mit Zuzana Megová
  • Dr. Michael Guhr
    17/03/2023 Dr. Michael Guhr vor 150 Jahren geboren
  • Habaner in Großschützen/Velke Levare
    19/03/2023 Die Habaner in der Westslowakei
75 Jahre Kriegsende
Archiv
Termine
2017-2023 © Impressum & Datenschutz