Schulklasse

Workshop über die Karpatendeutschen an Grundschule in Kaschau

Im Februar besuchte Yannick Baumann, ifa-Kulturmanager des Karpatendeutschen Vereins, unsere Schule, die Laco-Novomeský-Grundschule in Kaschau/Košice, und organisierte einen interessanten Workshop über die Geschichte der deutschen Minderheit in der Slowakei. Besonders gut gefiel uns, dass Herr Baumann diese Geschichte durch eine spannende Präsentation und verschiedene interaktive Aktivitäten veranschaulichte. Außerdem fanden wir es toll, dass wir uns aktiv an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen konnten, die uns interessierten.

Viele Informationen konnten wir uns durch verschiedene Aufgaben gut einprägen – zum Beispiel, als wir deutsche und slowakische Ortsnamen einander zuordnen mussten. Am Anfang war es einfach – schließlich weiß doch jeder, dass Kežmarok Kesmark ist oder Košice Kaschau. Doch bei vielen anderen Namen mussten wir raten und dabei hatten wir eine Menge Spaß. Jetzt wissen wir aber, dass zum Beispiel Nitrianske Pravno Deutsch Proben heißt oder Handlová Krickerhau.

Eine weitere interessante Aktivität war das Einordnen verschiedener historischer Ereignisse im Zusammenhang mit unserem Gebiet und der deutschen Minderheit auf einer Zeitleiste. Dabei konnten wir unser Geschichtswissen aus dem Unterricht richtig auf die Probe stellen.

Deutsche Spuren

Bis zu diesem Workshop war uns nicht bewusst, dass die Deutschen eine so reiche Geschichte auf dem Gebiet der heutigen Slowakei haben. Es hat uns überrascht, dass sie viele Bräuche und Traditionen mitgebracht haben, die wir heute als „unsere“ betrachten. Ebenso haben wir erfahren, dass viele slowakische Wörter deutschen Ursprungs sind – darüber hatten wir zuvor nie nachgedacht.

Dank des Workshops wissen wir jetzt, dass wir mit den Deutschen eine gemeinsame Geschichte haben, die unseren Alltag bis heute beeinflusst. Es ist großartig, dass wir an unserer Schule solche Aktivitäten haben, bei denen wir nicht nur unsere Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch neue Menschen kennenlernen und die Kultur sowie Geschichte der Menschen entdecken, deren Sprache wir lernen. Wir hoffen, dass wir noch an vielen weiteren spannenden Veranstaltungen teilnehmen können!

Zara Tomlein, Júlia Benediková, Lukáš Beskid
(Schüler der Laco-Novomeský-Grundschule in Kaschau/Košice)