
Rissdorf im Zipser Land zwischen Leibitz und Leutschau
Rissdorf lag einst in einem der landschaftlich attraktivsten Bergtäler der Zips auf einer Höhe von 700 bis 1080 Metern über dem Meeresspiegel. Begeistert waren Besucher […]
Weiterlesen »Rissdorf lag einst in einem der landschaftlich attraktivsten Bergtäler der Zips auf einer Höhe von 700 bis 1080 Metern über dem Meeresspiegel. Begeistert waren Besucher […]
Weiterlesen »Das Ehepaar Mária und Igor Bobák hat zusammen mit Mons. František Dlugoš, dem Pfarrer, Dekan und Rektor der Basiliken von Leutschau/Levoča ein repräsentatives Buch über […]
Weiterlesen »Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnerten wir, die Schüler und Lehrer der Polytechnischen Fachmittelschule von J. A. Baťa in Svit, im Rahmen des Geschichtsarbeitskreises „Vergessene […]
Weiterlesen »Frauen auf Banknoten, also auf Geldscheinen? Sie zahlen nicht mit Bargeld (hotovosť), sondern mit Karte? Vielleicht sogar mit dem Mobiltelefon oder der Armbanduhr? Dann hatten […]
Weiterlesen »Wenn die Historiker es richtig erfasst haben, dann war Nikolaus Csáky das jüngste von 25 Kindern des Grafen Stephan Csáky (1635-1699). Er wurde in der […]
Weiterlesen »Dieses Mal haben wir unser Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom etwas anders gestaltet. Ein Teil war dem Karpatenblatt gewidmet, denn ihm und […]
Weiterlesen »Der Arzt Dr. Nikolaus Szontagh setzte das Werk seines gleichnamigen Vaters, des Gründers von Neu-Schmecks/Nový Smokovec, fort. Er war nicht nur auf medizinischem Gebiet erfolgreich, […]
Weiterlesen »Seit der größten Veranstaltung der deutschen Minderheit in der Slowakei, dem traditionellen Kultur- und Begegnungsfestes in Kesmark/Kežmarok, sind schon einige Wochen vergangen. Diesmal haben sich […]
Weiterlesen »