
Muttertag in Ober-Metzenseifen
Wie feiert man den Muttertag? Dieser Tag, der zu Ehren der Mütter begangen wird, hat sich seit 1914 etabliert. In Deutschland und der Slowakei wird […]
Weiterlesen »Wie feiert man den Muttertag? Dieser Tag, der zu Ehren der Mütter begangen wird, hat sich seit 1914 etabliert. In Deutschland und der Slowakei wird […]
Weiterlesen »Als Johannes Göbl 1872 geboren, mit 14 ausgewandert, lernte er erst in den USA richtig Deutsch zu lesen und zu schreiben. Anschließend erlernte er die […]
Weiterlesen »Am 8. Februar sind die Mitglieder der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Ober-Metzenseifen im Kulturzentrum zusammengekommen, um das Jahr 2019 zu bewerten und über neue […]
Weiterlesen »Der 14-jährige Johannes Göbl wusste nicht, was ihn erwartet, als er 1886 mit seiner Schwester die Reise von Ober-Metzenseifen/Vyšny Medzev zu seinem Cousin in Cleveland, […]
Weiterlesen »Wie feiert eine KDV-Ortsgruppe ihr Gründungsjubiläum? Auf diese Frage gaben die Mitglieder der Ortsgruppe Ober-Metzenseifen am 20. Juli 2019 eine Antwort, die man als beispielhaft […]
Weiterlesen »Vorsitzender des Karpatendeutschen Vereins ist seit 2012 zum zweiten Mal Ondrej Pöss. Im Vereinsvorsitz (Karpatendeutscher Rat) sind neben ihm auch der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend, […]
Weiterlesen »Wer kann heute von sich sagen, zu den Gründungsmitgliedern des Karpatendeutschen Vereins zu gehören? Zu den Aktiven dieser Zeit, die damals, am 30. September 1990, […]
Weiterlesen »Dieses Jahr wollten wir den fünften Gemeindetag mit einem Treffen unserer Region des Karpatendeutschen Vereins in Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta feiern. Wegen der Corona-Pandemie konnten wir […]
Weiterlesen »Die Ortsgruppe Ober-Metzenseifen/Vyšný Medzev des Karpatendeutschen Vereins hat viele engagierte Mitglieder. Dazu kommt ein Vorstand mit Ing. Zoltán Tomasch an der Spitze, der Ideen und […]
Weiterlesen »