
Unterwegs in Preßburg: Die 7 besten Cafés
In Preßburg/Bratislava hat sich inzwischen eine bunte Kaffeekultur entwickelt. Seit vielen Jahrzehnten lieben es die Einheimischen und Besucher, die Promenade in der Altstadt (auch Korzo […]
Weiterlesen »In Preßburg/Bratislava hat sich inzwischen eine bunte Kaffeekultur entwickelt. Seit vielen Jahrzehnten lieben es die Einheimischen und Besucher, die Promenade in der Altstadt (auch Korzo […]
Weiterlesen »Na zdravie! In der slowakischen Hauptstadt findet man eine Reihe gemütlicher Brauereien. Da fällt die Wahl nicht immer ganz einfach. Doch die Karpatenblatt-Redaktion hat ein […]
Weiterlesen »Als neugieriger Leser des Karpatenblattes beginne ich schon im Stiegenhaus, die neue Ausgabe zu durchblättern. In Verbundenheit mit der Landsmannschaft von Preßburg/Bratislava weckte die Titelseite […]
Weiterlesen »Preßburg/Bratislava verbindet man häufig mit dem Weinbau. Die Straßen der Altstadt waren einst voller Winzer. Sie hatten die Gewohnheit, über ihrer Haustür einen Bund aus […]
Weiterlesen »Preßburg/Bratislava und seine Gegend sind für den Weinbau bekannt, die Stadt bietet aber auch zahlreiche Möglichkeiten, um an einem heißen Sommertag ein frisch gezapftes Bier […]
Weiterlesen »Vom 20. Juni 1722 bis zum 19. Juni 1723 tagte in Preßburg der ungarische Landtag, der als Wendepunkt in der frühneuzeitlichen Geschichte des Königreichs Ungarn […]
Weiterlesen »Die Tradition der Maibäume hat eine sehr lange und interessante Geschichte. Deren Ursprünge reichen bis in die Antike zurück, als geschmückte Bäume als Symbol für […]
Weiterlesen »Am Europatag, dem 9. Mai, hatte der Karpatendeutsche Verein eine besondere Gelegenheit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. In der Alten Markthalle in Preßburg/Bratislava richtete […]
Weiterlesen »