
Zur Belebung der Tracht von Schwedler
„Kleider machen Leute“ besagt ein altes Sprichwort. Dies trifft auch im Falle der Bewohner unserer Gründe vollkommen zu. Ähnlich wie bei anderen Völkern änderte sich […]
Weiterlesen »„Kleider machen Leute“ besagt ein altes Sprichwort. Dies trifft auch im Falle der Bewohner unserer Gründe vollkommen zu. Ähnlich wie bei anderen Völkern änderte sich […]
Weiterlesen »Im Mai feierte man in Schwedler den Majales, um das Erwachen der Natur und das Ende des Schuljahres zu feiern. Davon berichtet auch Wilhelm Sohlmann […]
Weiterlesen »Zur Einstimmung auf Ostern veröffentlichen wir einen Text von Franz Richweis aus der „ZIPSER TRILOGIE: Potoken und Mantaken dazählen“. Der Autor erzählt von einer alten […]
Weiterlesen »Aufgrund der Teilnahme ihres Gutsbesitzers Franz Csáky am Thököly-Aufstand wurden Schwedler, Schmöllnitz und Stoß von der Csáky-Familie vom Staat als neuer Grundbesitzer übernommen und in […]
Weiterlesen »Nachdem die deutschen Siedler die Reichtümer an Edel-, Kupfer- und Eisenerzen in den Wäldern unserer Gründe entdeckt hatten, trugen sie durch deren Abbau und Handel […]
Weiterlesen »Vom 1. bis 6. August 2022 fand in der Ortsgruppe Schwedler/Švedlár des Karpatendeutschen Vereins ein deutsch-slowakisches Sommersprachlager mit Schulkindern statt. Das Sommercamp ging eine ganze […]
Weiterlesen »Wie ein großer, dicker Waldmantel zogen sich die Karpaten über unsere Gründe. Urwald bedeckte unsere sagenumwobene Gebirgslandschaft, die erst durch Axt und Pflug deutscher Siedler […]
Weiterlesen »Wie heute so hatte Schwedler auch in der Vergangenheit oft mit materiellen Problemen zu kämpfen, die unsere frühere Bergbaustadt oft heimsuchten. Dabei mussten unsere Ahnen […]
Weiterlesen »