
Slowakischer Film auf Berlinale ausgezeichnet
Nach über 25 Jahren hat wieder ein slowakischer Film eine Auszeichnung auf dem internationalen Filmfestival Berlinale in der slowakischen Hauptstadt gewonnen. „Piata loď“ (Das fünfte […]
Weiterlesen »Nach über 25 Jahren hat wieder ein slowakischer Film eine Auszeichnung auf dem internationalen Filmfestival Berlinale in der slowakischen Hauptstadt gewonnen. „Piata loď“ (Das fünfte […]
Weiterlesen »Nach dem Zweiten Weltkrieg waren zahlreiche Völker von Zwangsaussiedlungen betroffen, die mit politischer Gewalt durchgeführt wurden. Eine Ausstellung im Museum der Kultur der Ungarn in […]
Weiterlesen »Wenn es um Dichtung in der Zipser Mundart geht, muss an vorderer Stelle der aus Deutschendorf/Poprad stammende Rudolf Weber genannt werden. Wegen der Volkstümlichkeit seiner […]
Weiterlesen »Die in der Slowakei geborene Schriftstellerin Ilma Rakusa erhält den Berliner Literaturpreis 2017. Die mit 30 000 Euro dotierte Auszeichnung ist mit einer Gastprofessur an […]
Weiterlesen »Im Slowakischen Designmuseum in Pressburg/Bratislava kann man noch bis 28. Februar die Ausstellung „Farebná šeď – Buntes Grau“ besuchen. Sie bringt Produktdesign aus der ČSSR […]
Weiterlesen »Der Slowakisch-deutsche Kulturklub in München entstand bereits 1974. Er ist eine Freiwilligenorganisation, die die slowakische Kultur in Deutschland vermittelt. Die Redakteurin von Radio Slowakei International […]
Weiterlesen »Noch vor einhundert Jahren soll man bei einer Wanderung durch die Kleinen Karpaten jede Stunde an einem Haus mit deutschsprachigen Bewohnern vorbeigekommen sein. Heute gibt […]
Weiterlesen »Zipser haben nicht nur die Berge der Tatra erkundet, erstiegen und beschrieben sowie sich um das Erschließen und Bewahren der Natur verdient gemacht. Aus der […]
Weiterlesen »