
„Schließlich waren die Fugger ja Deutsche!“
Was haben Leutschau/Levoča in der Ostslowakei, Neusohl/Banská Bystrica in der Mittelslowakei und Almagro in Kastilien gemeinsam? Zum einen sind alle drei Städte mehr als eine […]
Weiterlesen »Was haben Leutschau/Levoča in der Ostslowakei, Neusohl/Banská Bystrica in der Mittelslowakei und Almagro in Kastilien gemeinsam? Zum einen sind alle drei Städte mehr als eine […]
Weiterlesen »Die Ausstellung „Bekanntes unbekanntes Schmöllnitz“ ist um ein wertvolles Exponat aus dem Jahre 1891 reicher. Es handelt sich dabei um den wohl ältesten Weihnachtsbaum der […]
Weiterlesen »Kunst wird durch Politik und Gesellschaft beeinflusst. Deshalb oder trotzdem unterliegt sie einem Wandel. Diesem Thema nimmt sich die Ausstellung „Na Prelome“ in der Východoslovenská […]
Weiterlesen »Le Corbusier war einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Der schweizerisch-französische Künstler schuf eine Vielzahl an Bauten, 17 von ihnen stehen seit 2016 auf […]
Weiterlesen »Schauen wir die von Hans Kobialka sorgfältig bearbeitete „Chronik der Karpatendeutschen. Geschichte ihrer Organisationen und Aktivitäten nach 1945“ näher an, dann können wir auf die […]
Weiterlesen »Diesen Dezember feiert „Glück auf – Gašpar im Hauerland“ Weltpremiere. Dabei handelt es sich um das erste Puppentheaterstück über die deutsche Minderheit in der Slowakei. […]
Weiterlesen »Vielleicht wäre Franz Ratzenberger ein guter Tischler geworden, so wie es der Vater wollte. Für die damalige Zeit kam er spät auf das Gymnasium, studierte, […]
Weiterlesen »„Schön schräg“ – unter diesem Titel zeigt das Tschechische Zentrum Berlin ab dem 29. November 2018 eine Designausstellung über die Produktgestaltung in Tschechien und der […]
Weiterlesen »