
Herzlicher Glückwunsch zum 90. Geburtstag
Am 10. Mai 2024 feiert Professor Ferdinand Klein seinen 90. Geburtstag. Der Karpatendeutsche Verein und die Redaktion des Karpatenblattes gratulieren ganz herzlich zu diesem runden […]
Weiterlesen »Am 10. Mai 2024 feiert Professor Ferdinand Klein seinen 90. Geburtstag. Der Karpatendeutsche Verein und die Redaktion des Karpatenblattes gratulieren ganz herzlich zu diesem runden […]
Weiterlesen »Gottesdienste in deutscher Sprache sind für die Karpatendeutschen eher die Ausnahme als die Regel. Ganz oder größtenteils in Deutsch gehaltene Gottesdienste finden zum Beispiel bei […]
Weiterlesen »Christoph Klesch war fünf Jahre alt, als er und sein 13-jähriger Bruder Daniel den Vater verloren. Wie sein Bruder wurde er Theologe, schrieb Prosa und […]
Weiterlesen »Jonathan Haberern stammt aus der Oberzips und war ein bedeutender Philosoph und Pädagoge des 19. Jahrhunderts, dessen Studienreisen ihn sogar bis nach Deutschland führten. Jonathan […]
Weiterlesen »Anfang November, wenn die Tage kürzer werden, das Wetter düster wird, Nebel- und Regenwolken den Himmel verdecken, ein kalter Wind über das Land weht und […]
Weiterlesen »Der am 15. November 1782 in Kesmark geborene Thomas Nendtvich wird von den ungarischen Botanikern als einer der ersten Erkunder der heimischen Botanik gewürdigt. Thomas […]
Weiterlesen »Vor über achtzig Jahren ist die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Augsburger Bekenntnisses in Schwedler/Švedlár veröffentlicht worden. Pfarrer Arpád Neupauer hat sie am 12. September 1937 […]
Weiterlesen »Die Flucht, die ich als 10-jähriges Kind aus meiner Zipser Heimat erlebte, ist der Diktatur geschuldet. Diese Erlebnisse aus meiner Kindheit sind Teil meines Denkens. […]
Weiterlesen »