
Lydia Grentzer – Chorleiterin mit Musik im Blut
Am späten Nachmittag des dritten Advents 2018 ebbt der Beifall in der Kirche Mariä Geburt in Metzenseifen/Medzev ab. Pfarrer Peter Tirpák hatte sich erhoben. Sehr […]
Weiterlesen »Am späten Nachmittag des dritten Advents 2018 ebbt der Beifall in der Kirche Mariä Geburt in Metzenseifen/Medzev ab. Pfarrer Peter Tirpák hatte sich erhoben. Sehr […]
Weiterlesen »Kunst wird durch Politik und Gesellschaft beeinflusst. Deshalb oder trotzdem unterliegt sie einem Wandel. Diesem Thema nimmt sich die Ausstellung „Na Prelome“ in der Východoslovenská […]
Weiterlesen »Vielleicht wäre Franz Ratzenberger ein guter Tischler geworden, so wie es der Vater wollte. Für die damalige Zeit kam er spät auf das Gymnasium, studierte, […]
Weiterlesen »Wer das Karpatenblatt liest, verfolgt auch mit Interesse deutschsprachige Sendungen in Rundfunk und Fernsehen. Per Kabel oder Satellit ist es kein Problem, deutsche Sender zu […]
Weiterlesen »Gegen Geldscheine hat niemand etwas einzuwenden. Aber auch alte, ungültige Geldscheine finden viel Interesse. Dazu und zu Abzeichen von Legionären veranstaltete die Slowakische Numismatische Gesellschaft […]
Weiterlesen »Am 23. September 2002 starb der Ethnograph, Dokumentarfilmer, Regisseur und Publizist Martin Slivka. Vielen ist er durch seine Filme und Bücher bekannt. Was war das […]
Weiterlesen »Poesie in Flaschen? So bezeichnete der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson (1850-1894) den Wein. Wie steht man in der Slowakei zu dieser Poesie und welche […]
Weiterlesen »Der Leutschauer Johann Samuel Fuchs hat sich in verschiedenen Bereichen Verdienste erworben: Als Lehrer, Seelsorger und späterer Superintendent der evangelischen Gemeinden Galiziens sowie als Wissenschaftler. […]
Weiterlesen »