
Ökonom und Publizist Gregor von Berzeviczy (1763 – 1822)
Besitzen Sie ein Poesie- oder Freundschaftsalbum? Ein Buch, in das Ihnen gewidmete Einträge geschrieben werden? Hoffentlich bewahren Sie es gut auf. Das von Gregor von […]
Weiterlesen »Besitzen Sie ein Poesie- oder Freundschaftsalbum? Ein Buch, in das Ihnen gewidmete Einträge geschrieben werden? Hoffentlich bewahren Sie es gut auf. Das von Gregor von […]
Weiterlesen »Der 21. März ist der Welttag der Poesie. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat ihn erstmals im Jahr 2000 ausgerufen und […]
Weiterlesen »Wenn von den Kesmarker Thökölys gesprochen wird, dann meist über das Trio Vater, Sohn und Enkel: Stephan (1581-1651), Stephan (1623-1670) und Emmerich (1657-1705). Genügend Stoff […]
Weiterlesen »Der 21. Februar ist der Internationale Welttag der Muttersprache. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur UNESCO hat diesen Gedenktag zum ersten Mal […]
Weiterlesen »Die Wieskirche bei Steingaden im süddeutschen Pfaffenwinkel steht seit dem Jahr 1983 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. „Die Wies“ wird aufgrund ihrer herausragenden künstlerischen Bedeutung […]
Weiterlesen »Junge Menschen mit und ohne Behinderung und ihre pädagogischen Begleiter hatten sich in Altdorf (bei Nürnberg) vom 27. September bis 6. Oktober 2017 vorgenommen, die […]
Weiterlesen »Im August jährt sich zum 75. Mal der mörderische Tod des polnischen Arztes, Pädagogen und Schriftstellers Janusz Korczak, seiner Mitarbeiterin Stefania Wilczyńska und ihrer 200 […]
Weiterlesen »