
Bodenlos auf Platz 2 beim Jugendwort des Jahres 2022
Seit 1971 wird in Deutschland das Wort des Jahres gewählt. Damit soll ein Wort hervorgehoben werden, das im ablaufenden Jahr Ereignisse oder Diskussionen in besonderer […]
Weiterlesen »Seit 1971 wird in Deutschland das Wort des Jahres gewählt. Damit soll ein Wort hervorgehoben werden, das im ablaufenden Jahr Ereignisse oder Diskussionen in besonderer […]
Weiterlesen »Wer im 19. Jahrhundert in Dobschau/Dobšiná geboren wurde und aufwuchs, erlebte das Geschehen um den Erzbergbau aus nächster Nähe. Gustav Melczer begeisterte sich für die […]
Weiterlesen »Das Leben und Werk des Gründers von Neu-Schmecks/Nový Smokovec, des Arztes Dr. Nikolaus Szontagh senior (1843-1899), und seines Sohnes, Dr. Nikolaus Szontagh (1882-1963), waren Thema […]
Weiterlesen »Der Metzenseifner Oskar Schmidt zeigte sehr früh mathematische Begabung. Er studierte in der schweren Zeit der Nachkriegsjahre und zählte zu den Wegbereitern eines modernen Hochschulunterrichts […]
Weiterlesen »Das Leben und Werk des Gründers von Neu-Schmecks/Nový Smokovec, des Arztes Dr. Nikolaus Szontagh senior (1843-1899), und seines Sohnes, Dr. Nikolaus Szontagh (1882-1963), waren Thema […]
Weiterlesen »Mit der deutschen Minderheit in Bildegg (rumänisch Beltiug) pflegen die Karpatendeutschen aus Metzenseifen/Medzev bereits eine gute Partnerschaft. Dank einer Einladung der rumänischen Seite zum „Festivalul […]
Weiterlesen »Es gibt wohl kaum einen besseren Grund, den ein Ort feierlich begehen kann, als seineerstmalige urkundliche Erwähnung vor einem dreiviertel Jahrtausend – vor 750 Jahren.Für […]
Weiterlesen »Pearl Harbor und Metzenseifen? Was gibt es da für einen Zusammenhang? Es gibt tatsächlich einen: Allen Bodenlos. Er hat Metzenseifner Vorfahren, die ihm musikalisches Talent, […]
Weiterlesen »