
Berühmte Zipser: Julius Lux
Julius Lux führte mit seinen Arbeiten zum Dobschauer Dialekt die von Samuel Klein (1847-1915) und Samuel Pellionis (1870-1953) begonnenen fort. Er bekleidete wichtige Positionen im […]
Weiterlesen »Julius Lux führte mit seinen Arbeiten zum Dobschauer Dialekt die von Samuel Klein (1847-1915) und Samuel Pellionis (1870-1953) begonnenen fort. Er bekleidete wichtige Positionen im […]
Weiterlesen »Zuzana Lambert ist eine junge Frau, die im österreichischen Hainburg lebt und großes Interesse am Karpatendeutschen Verein hat. Wie sie zu dem Thema karpatendeutsche Minderheit […]
Weiterlesen »Wissen Sie, wie man Weihnachten, Christbaum oder Bescherung auf Mantakisch sagt? Machen Sie den Test und finden Sie heraus, wie sattelfest Sie in dieser Mundart […]
Weiterlesen »Wissen Sie, wie man auf Krickerhauerisch den Weihnachtsabend oder den Christbaum bezeichnet und was Bentaklada sind? Testen Sie hier, wie sattelfest Sie in der Mundart […]
Weiterlesen »Wissen Sie, was ein Khirzl, Huschi-wuschi oder Kattihosn sind? Hier können Sie testen, wie sattelfest Sie im Pressburgerischen sind, dem Dialekt der deutschen Minderheit in […]
Weiterlesen »Ein zauberhaftes Cafe, der jüngste Bürgermeister der Slowakei und ein Stadtchronist – wir begeben uns auf die Spuren der mantakischen Mundart. Im ostslowakischen Metzenseifen/Medzev verraten […]
Weiterlesen »Wissen Sie was Tfafo, djan oder Sumo ist? Hier können Sie ausprobieren, wie sattelfest Sie im Hopgärtnerischen sind, der Mundart der deutschen Minderheit in Hopgarten/Chmeľnica […]
Weiterlesen »Was könnte Wiezek’n, Schuem oder Rom bedeuten? Hier können Sie herausfinden, wie gut Sie die deutsche Mundart in Nitrianske Pravno/Deutsch Proben im mittelslowakischen Hauerland verstehen.
Weiterlesen »