
An mein Schbaadla/Schwedler erinnern
Ich erinnere mich an die Vertreibung am 10. Oktober 1944 aus meinem geliebten „Schbaadla“ (Schwedler/Švedlár). Zusammen mit meinen Eltern konnte ich vor 80 Jahren mein […]
Weiterlesen »Ich erinnere mich an die Vertreibung am 10. Oktober 1944 aus meinem geliebten „Schbaadla“ (Schwedler/Švedlár). Zusammen mit meinen Eltern konnte ich vor 80 Jahren mein […]
Weiterlesen »Am 1. Februar ist Dr. Horst Köhler im Alter von 81 Jahren in Berlin verstorben. Er war von 2004 bis 2010 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. […]
Weiterlesen »Kinder wollen selbstwirksam tätig sein, im sozialen Miteinander die Welt mitgestalten und die Lebendigkeit der Demokratie pflegen. Darauf macht uns der Beitrag im Onlineportal des […]
Weiterlesen »Vor kurzem kam das Buch „Neue Herausforderungen der pädagogischen Fachkraft“ von Prof. Dr. Ferdinand Klein im großen Verlag Walhalla (Regensburg) heraus. Der in Schwedler/Švedlár geborene Heilpädagoge […]
Weiterlesen »Am 10. Mai 2024 feiert Professor Ferdinand Klein seinen 90. Geburtstag. Der Karpatendeutsche Verein und die Redaktion des Karpatenblattes gratulieren ganz herzlich zu diesem runden […]
Weiterlesen »Mit den Fluchterlebnissen in den Jahren 1944 und 1945, die mich als Karpatendeutschen bis heute begleiten, versuche ich mich mit einer lebensbedeutsamen Frage auseinanderzusetzen. Bei […]
Weiterlesen »Am 10. Mai 2023 feiert der in Schwedler/Švedlár geborene Ferdinand Martin Klein seinen 89. Geburtstag. Als 11-jähriger Lausbub musste er mit seinen Eltern und anderen […]
Weiterlesen »Das traditionsreiche Hallesche Institut für Rehabilitationspädagogik war nach der politischen Wende „kopflos“ geworden und so wurde ich im Herbst 1992 gebeten, als kommissarischer Institutsdirektor die […]
Weiterlesen »