
Die Jugend debattiert im Landesfinale
„Sollte der slowakische Staat soziale Netzwerke stärker kontrollieren?“ Um diese Frage dreht sich alles beim Landesfinale von Jugend debattiert, das am 3. Juni im Pistori […]
Weiterlesen »„Sollte der slowakische Staat soziale Netzwerke stärker kontrollieren?“ Um diese Frage dreht sich alles beim Landesfinale von Jugend debattiert, das am 3. Juni im Pistori […]
Weiterlesen »Amelie stammt aus Bayern und hat sich während ihres Studiums um eine Praktikumsstelle in der Slowakei beworben. Im Karpatenblatt-Gespräch erzählt sie, was es ihr bedeutet, […]
Weiterlesen »Das Schreibcafé geht dieses Jahr in die zweite Runde und diesmal unter dem Motto: Poetry Slam Edition! Am 26.3 trafen sich dazu einige jungen Menschen […]
Weiterlesen »Das Goethe-Institut Slowakei hat zwei Partnerbibliotheken im Land, in denen man multimediale Informationen aus und über Deutschland finden kann. Eine von ihnen ist die Staatliche […]
Weiterlesen »Im Mai startet beim Goethe-Institut die digitale Kinderuni mit vielen spannenden Angeboten für Lehrende und Pädagogen. Die Teilnehmenden werden so neue Methoden kennenlernen und sich […]
Weiterlesen »Multikulti, Partys, Studium. Das stellen sich die Meisten unter dem Begriff Erasmus vor. Heute liest du den letzten Beitrag vor Weihnachten zum Thema Studien– und […]
Weiterlesen »Als neuer Leiter des Goethe-Instituts in der Slowakei plant Markus Huber seine Schwerpunkte mit Ruhe statt Corona-Hektik umzusetzen. Seit wenigen Monaten ist Preßburg/Bratislava sein Zuhause. […]
Weiterlesen »Wie kommt man möglichst umweltschonend von A nach B? Und was kann man beim Reisen tun, um CO2-Emissionen zu vermeiden? Mit derartigen Fragen sollen sich […]
Weiterlesen »