
Neue Gedenktafel am Denkmal für die Kesmarker Juden
„Nie wieder!“ heißt es auf einer Gedenktafel für die Juden aus Kesmark/Kežmarok, die an die Deportationen sowie den Holocaust während des Zweiten Weltkrieges erinnert. Anfang […]
Weiterlesen »„Nie wieder!“ heißt es auf einer Gedenktafel für die Juden aus Kesmark/Kežmarok, die an die Deportationen sowie den Holocaust während des Zweiten Weltkrieges erinnert. Anfang […]
Weiterlesen »Am 8. September 2023 haben wir anlässlich des Gedenktages der Opfer des Holocaust und der Rassengewalt mit Schülern der Hotelfachschule Hohe Tatra/Vysoké Tatry Namen der […]
Weiterlesen »Die Bibliothek für Jugendliche der Stadt Kaschau/Košice und der Rotary Club Košice haben zum zweiten Mal einen Literaturwettbewerb mit prosaischen und poetischen Texten ausgerufen, der […]
Weiterlesen »Am 21. März 2023 haben wir im Podtatranské Museum des 81. Jahrestages des ersten Transportes jüdischer Frauen aus Deutschendorf/Poprad nach Auschwitz gedacht. Schüler der Hotelfachschule […]
Weiterlesen »Am 25. März 1942 stiegen fast eintausend jüdische Frauen und Mädchen in Deutschendorf/Poprad in einen Viehwagon. Sie trugen ihre besten Kleider und in der Illusion […]
Weiterlesen »Seit 1700 Jahren gibt es dokumentiertes jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum. Ein Schriftzeugnis stellt das Edikt des Kaisers Konstantin vom 11. Dezember 321 dar. Dem war […]
Weiterlesen »Am 28. Oktober hat die Historikerin Katarína Mešková Hradská ihr neues Buch „Die Juden in der 1. Tschechoslowakischen Republik – Politische Ambitionen und Enttäuschungen“ vorgestellt. […]
Weiterlesen »Am 9. September erinnern wir in der Slowakei an den Gedenktag für die Opfer des Holocausts und der Rassengewalt, der sich auf ein trauriges Ereignis […]
Weiterlesen »