50 Jahre Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
Vor kurzem gab es für die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen einen wahrlichen Grund zum Feiern: Sie besteht bereits seit einem halben Jahrhundert. Aus diesem Anlass […]
Weiterlesen »Vor kurzem gab es für die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen einen wahrlichen Grund zum Feiern: Sie besteht bereits seit einem halben Jahrhundert. Aus diesem Anlass […]
Weiterlesen »Die Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen hat Anfang März in Berlin ihre sechste Ausstellung eröffnet. Deren zentrales Thema ist das Schicksal der Vertriebenen und Flüchtlinge, die […]
Weiterlesen »Vom 31. August bis 2. September 2022 fand die 3. Internationale Begegnungstagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) […]
Weiterlesen »Am 27. August 2021 wurde auf der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen in Berlin ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurde der bisherige Präsident, Dr. Bernd […]
Weiterlesen »Das Schicksal der Vertriebenen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR ist bislang wenig erforscht. Die Beiträge des neuen Bandes „Vertriebene in SBZ und DDR“ von Hartmut […]
Weiterlesen »Im Dezember 2020 hat Thomas Konhäuser, Geschäftsführer der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen eine neue Kooperationsmöglichkeit ins Leben gerufen. Das „Junge Netzwerk Zukunft“ soll die VertreterInnen […]
Weiterlesen »Es ist Frühjahr 1945: Der Name der 1926 geborenen Anna Pleštinská steht auf der „Deportationsliste“ der Bewohner von Chmeľnica/Hopgarten. Sie erzählt hier, wie sie sich […]
Weiterlesen »