
Adel verpflichtet
Die Eisenmetallurgie in der Slowakei war im 19. Jahrhundert von mehreren Unternehmen geprägt, wobei deutsche Einwanderer einen großen Beitrag leisteten. Dominant war ein Ende des […]
Weiterlesen »Die Eisenmetallurgie in der Slowakei war im 19. Jahrhundert von mehreren Unternehmen geprägt, wobei deutsche Einwanderer einen großen Beitrag leisteten. Dominant war ein Ende des […]
Weiterlesen »Der Name des ersten Monats des Jahres, „Januar“ (lat. Ianuarius), ist dem römischen Gott Janus gewidmet, dem Gott des Anfangs und des Endes. Mit seinen […]
Weiterlesen »Wir, Ing. Gabriela Ivančová und Prof. Dr. Ferdinand Klein, versuchten besonders mit den Kindern und Enkelkindern in unserem Heimatort Schwedler/Švedlár, uns an die Vergangenheit zu […]
Weiterlesen »In diesem Jahr gedenken wir des 79. Jahrestages des Endes des fürchterlichen Zweiten Weltkrieges und auch der schrecklichen Geschehnisse, die die Deutschen kurz nach Kriegsende […]
Weiterlesen »Die Geschichte der Eisenproduktion zieht sich wie ein roter Faden durch die Historie unseres Landes. Dennoch erfuhr ihre vormoderne Epoche in bisherigen Geschichtsschreibungen wenig Beachtung. […]
Weiterlesen »Inflation, Teuerung und wirtschaftliche Unsicherheit – diese Begriffe dominieren heutzutage die Welt und belasten uns alle gleichermaßen. Doch diese Probleme sind keine Neuheit für unsere […]
Weiterlesen »Am 26. August 2023 fand der Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Dieser denkwürdige Tag stand […]
Weiterlesen »Die Stadt Deutschendorf/Poprad ist dank ihrer Lage ein Ausgangsort für Besucher der Hohen Tatra, des Pieniny-Gebirges, der Nationalparks Slowakisches Paradies und der Kulturdenkmäler der Region […]
Weiterlesen »