Vereinsleitung und Ortsgruppen
Vorsitzender des Karpatendeutschen Vereins ist seit 2012 zum zweiten Mal Ondrej Pöss. Im Vereinsvorsitz (Karpatendeutscher Rat) sind neben ihm auch der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend, […]
Weiterlesen »Vorsitzender des Karpatendeutschen Vereins ist seit 2012 zum zweiten Mal Ondrej Pöss. Im Vereinsvorsitz (Karpatendeutscher Rat) sind neben ihm auch der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend, […]
Weiterlesen »Aus der genealogischen Forschung wissen wir, dass die Szontaghs Mitte des 16. Jahrhunderts aus Sachsen nach Ungarn kamen. Wir finden für die Schreibweise des Namens […]
Weiterlesen »Am 22. Oktober hätten wir mit Tante Käthe ihren 90. Geburtstag gefeiert. Sie wurde als Katarína Kaiser (später Špičuková) am 22. Oktober 1930 in Dobschau/Dobšiná […]
Weiterlesen »Anfang August 2006 hat das „Erste Unterzipser Mantakentreffen“ stattgefunden. Das Treffen ist von dem Kulturministerium der Slowakischen Republik genehmigt und unterstützt worden. Es ist eine […]
Weiterlesen »Vertreter der Stadt Prerau/Přerov und der deutsche Botschafter in der Tschechischen Republik, Dr. Christoph Israng, haben des Massakers an den Schwedenschanzen bei Prerau vor 75 […]
Weiterlesen »Als Schriftsteller und Dichter seiner Heimatstadt Dobschau/Dobšiná war Samuel Pellionis unübertroffen. Er schrieb im lokalen, dem Buleener Dialekt. Die begrenzten Möglichkeiten, die Pellionis als Schuhmacher […]
Weiterlesen »Das Internet gewinnt in Zeiten der Pandemie für das Vermitteln von Wissen an Bedeutung, da die Distanz zwischen Informationsgeber und -empfänger keine Rolle spielt. Welche […]
Weiterlesen »Dieses Jahr gedenken wir des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Doch mit dem Ende des Krieges waren die Schrecken nicht vorbei. […]
Weiterlesen »Am 31. August 2019 traf sich anlässlich des Bergbautages die ganze Region Unterzips beim Regionstreffen. Die meisten Städte in der Unterzips haben ihren Ursprung in […]
Weiterlesen »Am Samstag, den 22. Juni 2019, wurde in der neuen Evangelischen Kirche in Kežmarok/Kesmark eine Gedenktafel enthüllt. Sie erinnert an Karpatendeutsche aus dieser Stadt, die […]
Weiterlesen »