
Der Kaufmann Johann Thurzo (1437 – 1508)
Über die Thurzos wird gesagt, sie zählen zu den Deutschen, die ganz schnell Ungarn geworden sind. Tatsächlich kamen sie aber aus Österreich. Johann Thurzo wurde […]
Weiterlesen »Über die Thurzos wird gesagt, sie zählen zu den Deutschen, die ganz schnell Ungarn geworden sind. Tatsächlich kamen sie aber aus Österreich. Johann Thurzo wurde […]
Weiterlesen »Zurzeit des Rückgangs des Bergbaus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde dank der von Kaiser Maximilian II. erstellten „Bergordnung“, die Wiederbelebung des Bergbaus […]
Weiterlesen »„Opapa, dazeehl uns vom Krieg! („Opa, erzähl uns vom Krieg“), forderten wir als Schulkinder unseren Großvater hin und wieder auf, über seine Kriegserlebnisse zu berichten. […]
Weiterlesen »Mit Johann Zápolya sind eine ganze Reihe historisch bedeutsamer Ereignisse und Orte verknüpft. Zu diesen zählen die Zipser Burg als sein Geburtsort, seine Teilnahme als […]
Weiterlesen »Immer im September feierte unsere alte Bergbaustadt ihren Gedenktag im Bergbaumuseum. Fast jedes Jahr beteiligten wir uns an dem kulturellen Programm und unser Lied „Glück […]
Weiterlesen »Die Corona-Krise in Deutschland ist zwar nicht überstanden, aber die staatlich verordneten Einschränkungen werden nach und nach aufgehoben. Nach anfänglich breiter Zustimmung wird nun nach […]
Weiterlesen »Über den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges wird viel gesprochen, es wird an die Opfer gedacht, Kränze werden niedergelegt. Der 75. Jahrestag hat […]
Weiterlesen »Wenn eine Gemeinde einem Geistlichen noch mehr als 50 Jahre nach dessen Tod gedenkt, dann muss es sich um einen besonderen Menschen handeln. Eine solche […]
Weiterlesen »