Wörter, die Geschichte machten
Wir leben im 21. Jahrhundert. Vieles hat sich im Vergleich zum 20. Jahrhundert verändert und das kann man auch von der Sprache behaupten. Wir haben […]
Weiterlesen »Wir leben im 21. Jahrhundert. Vieles hat sich im Vergleich zum 20. Jahrhundert verändert und das kann man auch von der Sprache behaupten. Wir haben […]
Weiterlesen »Kostenlose Deutsch-Lernvideos im Netz: Auf dem YouTube-Kanal des Goethe-Instituts wird ab sofort jeden Donnerstag eine neue Episode der Serie „24h Deutsch“ veröffentlicht. Jede der insgesamt […]
Weiterlesen »Wohl kaum einer hat die deutsche Sprache so geprägt wie der Reformator und Bibelübersetzer Martin Luther. Seine wichtige Rolle bei der Entwicklung der deutschen Sprache […]
Weiterlesen »Wir leben in einer kosmopolitischen Welt. Europäer können über den alten Kontinent verreisen, die Unternehmer ihre Produkte kaufen und verkaufen und Studierende problemlos im Ausland […]
Weiterlesen »Kaschau/Košice macht in Europa nicht nur durch Kultur und Sport auf sich aufmerksam, auch die wissenschaftlichen Aktivitäten seiner Universitäten sind bemerkenswert. Eine davon, das von […]
Weiterlesen »Die vier besten deutschsprachigen Debattantinnen und Debattanten aus Mittel- und Osteuropa haben beim XI. Internationalen Finale von Jugend debattiert international um den diesjährigen Gesamtsieg diskutiert. […]
Weiterlesen »Viele behaupten, dass Deutsch eine schwere Sprache ist. Ist es aber wirklich so, dass Deutsch im Vergleich zu einer anderen Sprache schwierig zu erlernen ist? […]
Weiterlesen »Das Bundesministerium des Inneren und das Auswärtige Amt wollen eine interministerielle Arbeitsgruppe zur Unterstützung der Minderheiten-Muttersprache schaffen. Darauf einigten sich der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und […]
Weiterlesen »