
Spuren eines Karpatendeutschen im Ost-West-Dialog
Auf diesen Dialog weist mich die Charta der Heimatvertriebenen hin, die wir Heimatvertriebenen als eine Art Grundgesetz verstehen: Es geht um die Schaffung eines geeinten […]
Weiterlesen »Auf diesen Dialog weist mich die Charta der Heimatvertriebenen hin, die wir Heimatvertriebenen als eine Art Grundgesetz verstehen: Es geht um die Schaffung eines geeinten […]
Weiterlesen »Anlässlich der neuen globalen Herausforderungen und des 20-jährigen Jubiläums der deutsch-slowakischen Zusammenarbeit in der EU lud die Europäische Akademie Berlin am 13. November 2024 zu […]
Weiterlesen »Am 26. September 2024 begeht Europa den Europäischen Tag der Sprachen. Bereits 2001 wurde vom Europarat und der Europäischen Union gemeinsam das Europäische Jahr der […]
Weiterlesen »Hochtechnologie aus Ober-Metzenseifen/Vyšný Medzev? Das ist kein Druckfehler, sondern Realität. Davon haben bislang vor allem Personen Kenntnis, für die Musikgenuss in hoher Qualität wichtig ist. […]
Weiterlesen »Jana Karšaiová ist eine slowakische Schriftstellerin und Schauspielerin, die seit ungefähr 20 Jahren in Italien lebt. Ihr erstes literarisches Werk schrieb sie in italienischer Sprache. […]
Weiterlesen »Am 24. Juni feiert man den Johannistag. Kurz zuvor erreicht die Sonne ihren höchsten Stand, der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres finden […]
Weiterlesen »In den letzten Wochen wurde viel über den Weg diskutiert, den die Europäische Union einschlägt. Am 9. Mai feiert die EU ihren Geburtstag. In diesen […]
Weiterlesen »Zum 30. Jubiläum der deutsch-slowakischen Beziehungen wagen wir einen Blick in die Zukunft. Die Karpatenblatt-Redaktion hat daher in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Slowakei mehrere Schreib-Workshops […]
Weiterlesen »