
Mein Schbaadla/Schwedler musste ich verlassen
Professor Ferdinand Klein erinnert sich, wie er als 10-jähriger mit seinen Eltern aus Schwedler in der Slowakei vertrieben wurde.
Weiterlesen »Professor Ferdinand Klein erinnert sich, wie er als 10-jähriger mit seinen Eltern aus Schwedler in der Slowakei vertrieben wurde.
Weiterlesen »Bartholomäus Ludwig Hechengarten stammte aus Tirol und war ein führender Bergbau-Experte des 18. Jahrhunderts in der Habsburgermonarchie. Er verbesserte nachhaltig die Arbeits- und Lebensbedingungen der […]
Weiterlesen »Ich erinnere mich an die Vertreibung am 10. Oktober 1944 aus meinem geliebten „Schbaadla“ (Schwedler/Švedlár). Zusammen mit meinen Eltern konnte ich vor 80 Jahren mein […]
Weiterlesen »Wir, Ing. Gabriela Ivančová und Prof. Dr. Ferdinand Klein, versuchten besonders mit den Kindern und Enkelkindern in unserem Heimatort Schwedler/Švedlár, uns an die Vergangenheit zu […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein veranstaltet jedes Jahr ein ganztägiges Sprachcamp in Schwedler/Švedlár – und das schon seit vielen Jahren. Die Kinder hatten vom 12. bis 16. […]
Weiterlesen »Vor über achtzig Jahren ist die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Augsburger Bekenntnisses in Schwedler/Švedlár veröffentlicht worden. Pfarrer Arpád Neupauer hat sie am 12. September 1937 […]
Weiterlesen »„Hast Du Sehnsucht nach Schwedler?“ Auf diese Frage antwortet Aranka Stigloher (geb. Liptak) wie aus der Pistole geschossen: „Nach wie vor lebe ich in Schwedler, […]
Weiterlesen »Vom 31. Juli 2023 bis zum 4. August 2023 organisierte die Region Unterzips ein Sommerlager für Schulkinder, bei dem es ganz um die deutsche Sprache […]
Weiterlesen »