
Die deutschen Holzhacker in den Kleinen Karpaten
Noch vor einhundert Jahren soll man bei einer Wanderung durch die Kleinen Karpaten jede Stunde an einem Haus mit deutschsprachigen Bewohnern vorbeigekommen sein. Heute gibt […]
Weiterlesen »Noch vor einhundert Jahren soll man bei einer Wanderung durch die Kleinen Karpaten jede Stunde an einem Haus mit deutschsprachigen Bewohnern vorbeigekommen sein. Heute gibt […]
Weiterlesen »Edita Šenkýrová wuchs mit ihrer Mutter in Einsiedel an der Göllnitz in der Slowakei. Mutter und Tochter gehörten zu den wenigen Deutschen, die sich der […]
Weiterlesen »Das Jahr 2017 haben die Frauen wieder mit ein paar schönen Gedichten, guten Büchern und Zitaten beim Literaturkränzchen begonnen. Eine Tasse Kaffee, oder Tee und […]
Weiterlesen »Klara Milanová wuchs in Schmiedshau in einer mehrheitlich deutschsprachigen, bäuerlichen Umgebung auf. Die Familie von Frau Milanová wurde, wie die meisten Deutschen des Hauerlandes, im […]
Weiterlesen »Am 11. Januar 2017 trafen sich schon zum fünften Mal die Chormitglieder, die Sympathisanten des KDVs und die Jubilare im Klubraum in Kaschau/Košice, um den […]
Weiterlesen »Rosina Stolárová-Hoffmannová wurde 1925 als Tochter eines bekannten deutschsprachigen Weinbauern in Pressburg geboren. Gegen Kriegsende floh die Familie über Südmähren nach Niederösterreich, wo die junge […]
Weiterlesen »Julius Bruckner wurde 1934 in Oberufer bei Pressburg geboren. Sein Vater war Deutsch-Slowake, seine Mutter Österreicherin. Herr Bruckner besuchte eine deutsche Schule, wuchs aber in […]
Weiterlesen »Es war wirklich schön, die Jugend wieder im Haus der Begegnung in Krickerhau/Handlová zu begrüßen. Der Anlass war dieses Mal literarischer Natur. Auf die Einladung […]
Weiterlesen »