
Karpatendeutsche Sagen und Märchen: Der fliegende Mönch
Im Roten Kloster an dem Fluss Dunajec lebte einmal ein gescheiter und frommer Mönch namens Cyprian. Cyprian war anders als alle anderen Mönche im Kloster. […]
Weiterlesen »Im Roten Kloster an dem Fluss Dunajec lebte einmal ein gescheiter und frommer Mönch namens Cyprian. Cyprian war anders als alle anderen Mönche im Kloster. […]
Weiterlesen »Über die Thurzos wird gesagt, sie zählen zu den Deutschen, die ganz schnell Ungarn geworden sind. Tatsächlich kamen sie aber aus Österreich. Johann Thurzo wurde […]
Weiterlesen »Die Zips war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eines der wichtigsten Zentren des künstlerischen Schaffens. Hier arbeiteten prominente Porträtisten und Landschaftsmaler, die dem […]
Weiterlesen »150 Bauwerke zählen zur Gesamtanlage der Parks mit allen Schlössern und Denkmälern, die über Potsdam bis nach Berlin verteilt sind. Das wohl bekannteste Schloss der […]
Weiterlesen »„Ich habe schon so viel erlebt, ich könnte ein ganzes Buch darüber schreiben.“ Wer hat das nicht schon einmal gedacht? Je mehr Jahre hinter einem […]
Weiterlesen »Als deutscher Korrespondent in Prag reist man nicht nur für die Leser regelmäßig durch Tschechien und die Slowakei oder recherchiert in den schönen Jahreszeiten einen […]
Weiterlesen »Čau, čau und mňau! Das klingt irgendwie netter und nicht so hinterlistig und bedrohlich wie das, was der einstige Chefkater der Regierung, Robert Fico, dem […]
Weiterlesen »Bereits vor 25 Jahren hat das Goethe-Institut seine Niederlassung in der Slowakei eröffnet. Gefeiert wird mit einem bunten Angebot aus Veranstaltungen, die von März bis […]
Weiterlesen »