
Kochen mit dem Karpatenblatt: Apfel der Erinnerung
Der Apfel steht für Vielerlei – als Frucht der Erkenntnis für den Sündenfall, als Reichsapfel für die weltliche Macht eines Kaisers oder Königs, als viel […]
Weiterlesen »Der Apfel steht für Vielerlei – als Frucht der Erkenntnis für den Sündenfall, als Reichsapfel für die weltliche Macht eines Kaisers oder Königs, als viel […]
Weiterlesen »Ein Fotogruß aus Tschirm/Štrba mit dem Satz „Die Schwalben haben uns heute Morgen begrüßt“ hat mich ungemein berührt. War doch die Firmendevise von meinem Großvater, […]
Weiterlesen »Der September steht nicht nur für das baldige Ende der wärmsten Jahreszeit, sprich den Spätsommer, sondern auch für den Herbstanfang. So machen die historischen deutschen […]
Weiterlesen »Besonders im deutschsprachigen Raum wird im Sommer gern Wurstsalat gegessen. Als erfrischende Mahlzeit gehört er für die meisten nicht nur im Biergarten einfach dazu. Natürlich […]
Weiterlesen »Šulance (gesprochen Schulanze) sind Kartoffelnudeln und ein traditionell slowakisches Gericht, das meist mit Mohn gereicht wird. Tatsächlich finden sich Šulance bereits im ersten in slowakischer […]
Weiterlesen »„Der Wind hat mir ein Lied erzählt…“ in diesem von Zarah Leander gesungenem Lied hat der Wind ein Lied von der Liebe erzählt und da […]
Weiterlesen »Der Mai ist ein ganz besonderer Monat. Er steht für den Frühling und vielerlei Bräuche wie den Maibaum, den Maitanz, die Walpurgisnacht oder das Erwachen […]
Weiterlesen »Endlich hielt mit dem Wärmerwerden auch der Frühling wieder Einzug. Darum gibt es passend dazu ein Rezept für ein eher leichtes und einfacheres Gericht. Eine […]
Weiterlesen »