
Gedenken und Gedenktage
Die Aufarbeitung des Leids der Kriege des 20. Jahrhunderts und der europaweiten Verschleppungen, Aussiedlungen, Vertreibungen ist auch heute noch ein sensibles Thema. Es ist für […]
Weiterlesen »Die Aufarbeitung des Leids der Kriege des 20. Jahrhunderts und der europaweiten Verschleppungen, Aussiedlungen, Vertreibungen ist auch heute noch ein sensibles Thema. Es ist für […]
Weiterlesen »Es ist nicht nur wichtig, Zeitzeugen zu befragen, sondern, wenn sie denn etwas erzählen, dieses auch aufzuschreiben oder aufzunehmen und äußerst gut zuzuhören. Damit es […]
Weiterlesen »Eines der traurigsten Kapitel der Geschichte der Karpatendeutschen begann vor 75 Jahren: Mit den Zugtransporten wurden ab April bis November 1946 aus den Lagern in […]
Weiterlesen »Als Jörg Peters neun Jahre alt war, musste er mit seinen vier Geschwistern und seiner Mutter seine Heimat verlassen. Wir sprachen mit ihm darüber, wie […]
Weiterlesen »Es ist eine sehr schmerzhafte Geschichte, die meiner Mama, Frau Anna Müller geb. Patz aus Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom passiert ist. In der […]
Weiterlesen »„Heimatlos“ lautet der Titel des neuen Romans von Judit Kováts, der vor kurzem im Nischen-Verlag erschienen ist. Darin geht es um das Schicksal einer karpatendeutschen […]
Weiterlesen »Voll demütiger Reue gestehe ich, dass ich ohne Wissen fast jeden Arbeitstag seit 42 Jahren am Ort des Grauens der im Buch „Aufgewacht in der […]
Weiterlesen »Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, fand in Drexlerhau/Janova Lehota ein Gedenkgottesdienst statt. Der Gedenkgottesdienst wurde vom Ortspfarrer, Herrn Michal Mališ, gefeiert. Er erinnerte an […]
Weiterlesen »