
Schmidts Kater Loisl und das Kettensägenmassaker
Čauky mňauky, allerseits! Normalerweise frage ich Sie an dieser Stelle gern mal, wie Sie in den Frühling, den Sommer, den Herbst oder den Winter gekommen […]
Weiterlesen »Čauky mňauky, allerseits! Normalerweise frage ich Sie an dieser Stelle gern mal, wie Sie in den Frühling, den Sommer, den Herbst oder den Winter gekommen […]
Weiterlesen »Das erste Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/Mnišek nad Hnilcom im Jahr 2022 hat uns zu den „Einsiedler Sagen“ geführt, die jeder Leser in dem […]
Weiterlesen »„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“, ist Patrik Lompart überzeugt. Der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend und […]
Weiterlesen »Eine verwitwete Frau hatte eine Tochter, die heiraten sollte. Einmal hörte die Witwe, dass es in Einsiedel billig eine Aussteuer zu kaufen gab, also machte […]
Weiterlesen »Vor langer, langer Zeit, lebte im 13. Jahrhundert am Pressburger Hofe von König Andreas II. von Ungarn der Sangesmeister Klingsor. Er war vielseitig und wohlerfahren […]
Weiterlesen »Ein junges und schönes Mädchen verschwand eines Tages aus Lopuszno. Wie dies genau passierte, wusste niemand. Nirgends war auch nur die leiseste Spur von ihr […]
Weiterlesen »Im Roten Kloster an dem Fluss Dunajec lebte einmal ein gescheiter und frommer Mönch namens Cyprian. Cyprian war anders als alle anderen Mönche im Kloster. […]
Weiterlesen »In Dobschau hat sich im Volksmund ein Märchen erhalten. Die Geschichte soll sich an dem Hügel „Hiaschkohlung“ abgespielt haben. Dieser Hügel wurde schon sehr lange […]
Weiterlesen »