
Berühmte Zipser: Naturforscher und Pädagoge Mathias Sennowitz
Mathias Sennowitz (auch andere Schreibweisen sind zu finden, wie Matthias und Sennovitz) wurde am 11. Februar 1763 in Kesmark/Kežmarok geboren und hat sich durch seine […]
Weiterlesen »Mathias Sennowitz (auch andere Schreibweisen sind zu finden, wie Matthias und Sennovitz) wurde am 11. Februar 1763 in Kesmark/Kežmarok geboren und hat sich durch seine […]
Weiterlesen »Peter Gallus ist wohl einer der bekanntesten karpatendeutschen Mundartdichter. Besonders in der Region um Metzenseifen/Medzev findet man auch heute noch Spuren von dem Pfarrer und […]
Weiterlesen »Ein Fest der Traditionen, Gemeinschaft und kulturellen Vielfalt, die Tage der Zipserdeutschen Kultur in Hopgarten/Chmeľnica, feierten Anfang Juni ihr 30. Jubiläum. Die Veranstaltung wurde von […]
Weiterlesen »Johann Hundsdorfer, der Bruder von Paul Hundsdorfer, gilt als Begründer der ungarischen wissenschaftlichen Geographie. Er ließ seinen Namen „magyarisieren“ und wurde als János Hunfalvy bekannt. […]
Weiterlesen »Johann Rombauer geht als Porträtmaler des ungarischen und russischen Adels in die Geschichtsbücher ein. Ein Teil seiner Werke ging verloren, sein Schaffen kann aber in […]
Weiterlesen »Karl Krauß aus Schwedler war ein gebildeter Mensch. Nach schweren Leiderfahrungen begegnete er den Menschen in seinen letzten Lebensjahren als ein freundlicher und glücklicher Mensch. […]
Weiterlesen »Die Lebensgeschichte des am 5. August 1864 in Metzenseifen/Medzev geborenen Laurenz Bodenlos (ung. Lörincz Bodenlosz) ist in verschiedener Hinsicht interessant. Seine Eltern waren der Schmiedemeister […]
Weiterlesen »Die Verabschiedung des Gewerbegesetzes im Jahre 1871 verbesserte deutlich die Situation der deutschen Bevölkerung in der Zips. In der Landwirtschaft knüpften dabei die Zipser Landwirte […]
Weiterlesen »