
Zuhause ist kein Ort…
Wie ist es, nach Jahren in Deutschland wieder nach Pressburg zurückzukehren? Was macht einen Ort zu einem Zuhause? Und wie kann eine Begegnung das ganze […]
Weiterlesen »Wie ist es, nach Jahren in Deutschland wieder nach Pressburg zurückzukehren? Was macht einen Ort zu einem Zuhause? Und wie kann eine Begegnung das ganze […]
Weiterlesen »Vor 500 Jahren ging Martin Luther zur Schlosskirche in Wittenberg und nagelte einen Bogen Papier ans Portal. Darauf standen in lateinischer Sprache seine 95 Thesen […]
Weiterlesen »Am 4. Juni 2017 wurde anlässlich der 400-Jahrfeier in der Allerheiligen-Kirche in Hochwies ein Festgottesdienst zelebriert. Diese Gelegenheit nutzten über 30 ehemalige Bewohner von Hochwies […]
Weiterlesen »Im Juni flogen im Palais Pálffy in Bratislava/Pressburg nur so die Pro- und Contra-Argumente durch den Raum, als vier slowakische Mittelschülerinnen ihre rhetorischen Künste unter […]
Weiterlesen »Vom 2. bis 21.6.2017 fand in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa statt. Die Ausstellung mit dem Titel […]
Weiterlesen »Das Goethe-Institut Bratislava/Pressburg bietet im Juli wieder ein Sommerseminar an. Dieses Mal geht es um „Sprache und Methodik“. Das Seminar findet vom 3. bis 4. […]
Weiterlesen »Vor 300 Jahren ist Maria Theresia zur Welt gekommen. Gekrönt wurde die legendäre Monarchin im Alter von 24 Jahren in Pressburg. Bis heute erinnern kleine […]
Weiterlesen »Josef Derx wurde 1923 in Oberufer/Prievoz bei Pressburg/Bratislava als Sohn eines österreichischen Sozialdemokraten und einer Pressburger deutschen Mutter geboren. Als Jugendlicher machte die nationalsozialistische Propaganda […]
Weiterlesen »